Vita


Ich bin am 14.10.1990 auf einem Bauernhof geboren und habe die Leidenschaft für Tiere quasi mit in die Wiege gelegt bekommen. Ich lebe mit meinem Mann, meinem Sohn und unserem Hund auf unserem eigenen Bauernhof im schönen Elbgrund direkt am Elbbach. Wir führen eine Pferdepension und es ist ein Rehabetrieb für Pferde geplant.

Ebenso entsteht dort gerade meine stationäre Praxis für Kleintiere, die gleichzeitig als Seminarort genutzt werden wird.

Ich habe zwei Ponys die seit 2000 fester Bestandteil meines Lebens sind und einen polnischen Wallach, der mich seit 2011 begleitet.

Nach meiner Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten folgte schnell der Wunsch, mit Pferden und Tieren arbeiten zu dürfen und ihnen helfen zu können.

Also habe ich im April 2011 das Studium zur Pferdeverhaltenstherapeutin beim Institut für Tierheilkunde begonnen. Ich lernte viel über die Ethologie des Pferdes, das Lernverhalten, Umgang, Haltung, Anatomie und Ausbildung. Im Mai 2012 beendete ich das Studium mit Erfolg, durch eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung sowie eine Facharbeit, die ich dem Thema „Clickertraining“ gewidmet habe.

Seit Oktober 2011 habe ich einen Wallach in die Mädelsrunde dazubekommen. Johnny war ein Händlerpferd aus Polen und zu diesem Zeitpunkt 3 Jahre alt. Er wurde misshandelt und war verhaltensauffälig. Er lies sich nicht putzen, anfassen, führen und schlug bei Berührung der Kruppe sofort aus. Ich stellte mich der Herausforderung und versuchte durch rein positiver Verstärkung und Clickertraining auf eine Kommunikationsebene mit ihm zu kommen. Dieses Pferd hat mich in meinem „neuen“ Umgang mit Pferden unterstützt und mir gezeigt, dass man mit Geduld, Vertrauen, Ruhe, sanfter Konsequenz und Fairness sehr weit kommen kann.

Im Januar 2012 habe ich das Studium zur Veterinärphysiotherapeutin und Tierakupunkteurin begonnen und im Dezember 2014 mit sehr gutem Erfolg beendet. Thema dieser Facharbeit war die Behandlung eines Pferdes mit Arthrose, welches ich mit Erfolg therapiert habe.

Viele Fortbildungen und mein staatlich anerkanntes Zertifikat als Tierphysiotherapeutin der IHK Ludwigsburg folgten. Im November 2016 habe ich den Studiengang zur Tierheilpraktikerin bei Impulse e.V. in Wuppertal begonnen und mit sehr guten Noten im Mai 2019 beendet. Weiterhin arbeite ich als Dozentin für Impulse e.V. für die Bereiche der Pferdepsychologie sowie der TCM für Tiere und unterrichte dort den Lehrgang der Tierphysiotherapie. Einige Jahre habe ich zusätzlich in einer Kleintierpraxis gearbeitet, bis ich nach meiner Elternzeit die komplette Selbstständigkeit eingeschlagen habe.