Therapieablauf
Um den bestmöglichen Erfolg für meine Therapien zu erzielen, sind einige Dinge sehr wichtig. Diese habe ich an dieser Stelle zusammengefasst:
– Bitte nimm Dir für die Behandlungen 1- 2 Stunden Zeit und wähle einen Zeitpunkt in dem eine ruhige Atmosphäre herrscht.
– Zu Beginn geht es um die Vorgeschichte deines Tieres, mögliche Vorerkrankungen und natürlich um den Grund des Termins. Es folgt eine Bewegungsanalyse auf weichem und hartem Boden, an der Longe/Leine und wenn möglich/nötig beim Pferd auch unter dem Reiter.
– Bitte stelle mir dein Pferd geputzt, sauber und trocken und mit Halfter vor und deinen Hund bitte ebenso sauber und trocken.
– Daran schließt sich die Ausrüstungsanalyse (Sattel, Trense, Geschirr, Halsung) an.
– Es folgt eine ausführliche Palpation des gesamten Tieres (Abtasten des Gewebes) und genaue Befundung der einzelnen Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder.
– Danach besprechen wir die Befunde und die folgende Therapie.
– Es folgt eine behutsame Vorbehandlung des Gewebes, durch Massagen und Dehnungen um einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen, und eine Behandlung der eingeschränkten/ blockierten Region.
– Abschließend gibt es für Dich noch einen Therapie/Trainingsplan mit „Hausaufgaben“ und Übungen. Wichtig ist, dass du die Therapie unterstützt. Zusammen erreichen wir einen schnellen Erfolg und deinem Tier wird es bald besser gehen.
– Pferde sollten nach der Behandlung 48 Stunden nur leicht gearbeitet werden und sich frei bewegen können um das neue Körpergefühl annehmen zu können. Für Hunde, die im Sport tätig sind, zählt das Gleiche. Leichte Bewegung ist erlaubt.
Wichtige Hinweise:
- keine Behandlung bei Pilzerkrankungen, Fieber, Infektionskrankheiten und z.T. auch bei Trächtigkeit
- sollte ein tierärztlicher Befund vorliegen (Röntgenbilder, Diagnose, Blutbilder, Überweisung) bring diesen bitte zur Behandlung mit, bzw. halte diesen bei einem Hausbesuch bereit
- bei der Behandlung sollte dein Hund auf einer weichen Decke liegen können und gerne kannst du auch Leckerlis bereithalten, falls dein Tier zuerst ängstlich reagiert
- Kontraindikationen für eine Akupunkturbehandlung: Trächtigkeit, Tumore/Melanome, Erbkrankheiten, chirurgische Indikationen, Fohlen und Welpen. Auch wenn dein Tier im Wettkampf/ Sport läuft solltest Du beachten, dass die Akupunktur in die Gruppe des physikalischen Dopings eingeordnet wird. Dein Tier sollte also mindestens 1 Tag vor dem Wettkampf nicht mehr durch Akupunktur behandelt werden!